FAQ's

Q: Wie montiere ich die Fußkappen am besten?
A: Um die Fußkappen leichter anzubringen, legen Sie diese vor der Montage für einige Minuten in heißes Wasser. Dadurch wird das Material weicher und die Kappen lassen sich einfacher auf das Stuhlbein schieben. Nach dem Abkühlen ziehen sie sich wieder zusammen und sitzen fest.

Wichtig:
- Reinigen Sie das Stuhlbein vorher gründlich, damit kein Schmutz, Rost oder alte Rückstände die Montage behindern oder die neue Kappe beschädigen.
- Ohne vorheriges Erwärmen kann die Montage schwerfallen und es besteht die Gefahr, dass die Kappen beim Aufziehen reißen oder brechen.


Q: Passen die Kappen auf meine Stühle?
A: Bitte vergleichen Sie unbedingt die angegebenen Maße im Angebot mit den tatsächlichen Maßen Ihrer Stuhlbeine. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Fußkappen korrekt passen. Hinweise zu Form und Maßangaben finden Sie direkt in der Artikelbeschreibung und auf den Produktbildern. Bei Unsicherheiten lieber nachmessen!

Q: Wie tausche ich ein defektes Gelenk an meinem Klappstuhl aus?
A: Das Gelenk ist eines der meistbelasteten Teile an Klappstühlen. Für Modelle von Royal Garden und MWH bieten wir passende Ersatzgelenke an.
Beim Austausch sollten Sie alle automatisch einrastenden Sicherungen am Stuhl vor dem Entfernen des alten Gelenks lösen. Oft befindet sich das Gelenk unter der Armlehne – diese muss ggf. vorher abgeschraubt werden (bitte geeignetes Werkzeug verwenden).
Wenn alle Sicherungen gelöst sind, lässt sich das Gelenk mit geringem Kraftaufwand entfernen und das neue einsetzen. Achten Sie beim Einbau auf ein deutlich hörbares Einrasten auf beiden Seiten – dann sitzt es korrekt.

Q: Wie kann ich die Armlehnen an meinem Gartenstuhl austauschen?
A: Armlehnen verwittern mit der Zeit – zum Glück lassen sie sich bei vielen Modellen wie MWH, Royal Garden oder Kettler ganz einfach ersetzen. Der Austausch ist meist unkompliziert: Die Armlehnen sind in der Regel verschraubt. Verwenden Sie passendes Werkzeug, um Schraubköpfe nicht zu beschädigen. Falls sich eine Schraube nicht lösen lässt, hilft oft etwas Kriechöl – einfach auftragen, kurz warten, dann erneut versuchen.